Nachhaltiger Tourismus ist längst kein Nischenthema mehr. Immer mehr Deutsche legen Wert auf umweltfreundliche Reiseangebote.
Im Jahr 2025 werden Zertifizierungen für Nachhaltigkeit zum entscheidenden Kriterium bei der Auswahl von Hotels, Transportmitteln und Reisezielen.
Bahnreisen und umweltfreundliche Unterkünfte erleben einen regelrechten Boom. Regionen wie der Schwarzwald oder die Ostsee profitieren von diesem Trend, da sie authentische Naturerlebnisse bieten.

Auch Reiseveranstalter reagieren: Sie integrieren CO₂-Kompensationen und ökologische Bildungsprogramme in ihre Angebote.
Tourismus soll nicht nur unterhalten, sondern auch das Bewusstsein für die Umwelt fördern.
Diese Entwicklung zeigt, dass Freizeit immer stärker mit Verantwortung verbunden wird.